Rumkugeln selber machen

Rumkugeln sind eine klassische Süßigkeit, die jedes Jahr zur Weihnachtszeit auf den Tisch kommen. Aber warum nur zu Weihnachten genießen? Mit diesem einfachen und köstlichen Rezept kannst du das ganze Jahr über Rumkugeln selbst machen und deinen Gaumen verwöhnen. Mit nur wenigen Zutaten und Schritten kannst du diese leckeren Schokoladenkugeln mit einem Hauch von Rum zubereiten. Perfekt als kleiner Nachtisch oder als Geschenk für deine Liebsten. Folge diesem Rezept, um deine eigenen Rumkugeln zu zaubern und lass dich von ihrem Geschmack verzaubern!

Zutaten:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 50 ml Rum
  • Kakao zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Zuerst die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen. Die Butter hinzufügen und schmelzen lassen.
  2. Puderzucker und gemahlene Mandeln in einer Schüssel vermischen.
  3. Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und gut vermengen.
  4. Den Rum hinzufügen und ebenfalls gut vermengen.
  5. Die Masse für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie fester wird.
  6. Wenn die Masse fest genug ist, kleine Kugeln formen und diese in Kakao wälzen.
  7. Die Rumkugeln im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren für etwa 10 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weicher werden.

Tipps:

  • Wenn die Masse zu weich ist, um Kugeln zu formen, kann man sie für eine weitere Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Man kann die Rumkugeln auch mit anderen Nüssen oder Schokoladensorten zubereiten.
  • Anstelle von Kakao kann man auch gehackte Nüsse oder Kokosraspel zum Wälzen verwenden.

Guten Appetit!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Eine Antwort zu „Rumkugeln selber machen“

  1. […] Rumkugeln: Diese Kekse werden aus einer Mischung aus zerbröselten Keksen, Kakao, Zucker, Butter und Rum hergestellt und sind besonders zur Weihnachtszeit beliebt. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert